Alle Episoden

# 25 Veränderungsprozesse| Authentizität| Selbstfürsorge| Interview mit Eike J. Lange

# 25 Veränderungsprozesse| Authentizität| Selbstfürsorge| Interview mit Eike J. Lange

51m 55s

In dieser inspirierenden Episode von "Führen mit Herz und Verstand" begrüßt Gastgeber Normen Ulbrich, Eike J. Lange, den erfahrenen Editorial Director und agilen Coach bei der Bauer Media Group in Hamburg. Mit einer beeindruckenden Laufbahn, die bedeutende Rollen in der Redaktion und als Berater für agile Organisationsentwicklung umfasst, teilt Eike seine Einsichten und Erfahrungen zur modernen Führungskultur.

Die Diskussion beleuchtet die Transformation von patriarchalischen, hierarchischen Strukturen hin zu einer menschenzentrierten Führung. Eike betont die Bedeutung von Authentizität und Selbstfürsorge für Führungskräfte und erläutert, wie wichtig es ist, Mitarbeitende nach ihren Stärken einzusetzen und ihnen in Veränderungsprozessen empathisch zu begegnen. Die...

# 24 One Minute Challenge - Eike J. Lange

# 24 One Minute Challenge - Eike J. Lange

7m 43s

Eike J. Lange betont die Notwendigkeit, die Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und zu leben, anstatt sich nur auf theoretische Konzepte oder Poster an den Wänden zu verlassen. Die Kultur entsteht durch das tägliche Handeln und Verhalten aller Mitarbeitenden und Führungskräfte im Unternehmen.

Authentizität und Selbstfürsorge als Führungskraft: Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, als Führungskraft authentisch zu sein und dabei auch auf die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu achten. Eike J. Lange spricht über regelmäßiges Coaching und Supervision als wichtige Elemente, um sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Umgang mit Veränderungsprozessen: Im Podcast wird der Umgang mit den aktuellen...

# 23 Diverse Unternehmenskultur | Adoptivorganisationen | Freiheit und Sicherheit - Interview mit Anke Rohn-Maas

# 23 Diverse Unternehmenskultur | Adoptivorganisationen | Freiheit und Sicherheit - Interview mit Anke Rohn-Maas

56m 29s

In dieser inspirierenden und interessanten Episode von "Führen mit Herz und Verstand" empfängt Normen Ulbrich Anke Rohn-Maas, eine wegweisende Persönlichkeit im Bereich Human Resources, für ein umfassendes Gespräch über ihre Karriere, ihre philosophischen Überzeugungen und ihre praktischen Erfahrungen im Bereich der Unternehmensführung und Mitarbeiterentwicklung. Anke, die ehemals im öffentlichen Sektor tätig war, teilt ihre persönliche Reise der beruflichen Veränderung und ihre Ansichten über effektive Führungsstrategien in multinationalen Unternehmen. Anke Rohn Mass ist heute HR Director bei Leonardo Hotels Central Europe.

Anke erzählt von ihrem entscheidenden Moment, als sie sich entschloss, den öffentlichen Dienst zu verlassen, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen....

# 22 One Minute Challenge - Anke Rohn-Maas

# 22 One Minute Challenge - Anke Rohn-Maas

5m 42s

In dieser Folge der „One Minute Challenge“ spricht Normen Ulbrich mit Anke Rohn-Maas über Kernaspekte effektiver Führung. Anke teilt ihre persönlichen Einsichten und bietet praxisnahe Tipps, die sie im Laufe ihrer Karriere gelernt hat. Die Episode ist in drei Hauptfragen gegliedert, wobei Anke auf jede Frage innerhalb von einer Minute antworten muss.

Anke betont, dass eine positive Einstellung zu Menschen entscheidend für gute Führung ist. Sie argumentiert, dass Führungskräfte, die Menschen mögen, eine bessere Fähigkeit besitzen, Verständnis zu zeigen und sich auf ihre Mitarbeiter einzustellen. Normen ergänzt, dass sein eigener Grundsatz „Wer Menschen führt, muss Menschen mögen“ genau das widerspiegelt,...

# 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

# 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

46m 29s

In dieser ausführlichen Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ spricht Normen Ulbrich mit Dr. Lars Schatilow über wichtige Aspekte der werteorientierten Unternehmensführung.

Lars, der sowohl in akademischen als auch in Unternehmenskreisen tätig ist, teilt seine tiefen Einsichten in die Verbindung von Menschlichkeit und Führungserfolg.

Er erzählt anhand persönlicher Anekdoten von Begegnungen mit deutschen Familienunternehmern und illustriert, wie echte Menschlichkeit und Wertorientierung in der Praxis aussehen. Diese Geschichten reichen von spontanen Käsekauf-Touren bis hin zu gemeinsamen Essen, die spontan arrangiert werden, um menschliche Werte und Gastfreundschaft zu demonstrieren.

Dr. Schatilow diskutiert auch das Konzept der „Human Friendly Automation“, welches er...

# 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

# 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

4m 10s

In der "One Minute Challenge" von "Führen mit Herz & Verstand" sprachen Normen Ulbrich und sein Gast Dr. Lars Schatilow über effektive Führung. Lars unterschied zwischen motivierender guter Führung und schlechter Führung, die Angst erzeugt. Er sieht soziale Kompetenz und die Fähigkeit, wie ein Entertainer zu wirken, als eine der wichtigen Führungsqualitäten. Zudem rät er zur Neugier, zum Mut und zum geschickten Timing beim Einbringen von Ideen.

# 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

# 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

44m 14s

In dieser inspirierenden Folge von „Führen mit Herz und Verstand“ begrüßt Normen Ulbrich Dr. Bettina Volkens, eine renommierte Führungskraft mit beeindruckender Karriere in großen Konzernen wie der Lufthansa und der Deutschen Bahn. Die Episode entfaltet sich als ein tiefgehendes Gespräch, das Einblicke in effektive Führungspraktiken und die Bedeutung von Personalentwicklung innerhalb von Unternehmen bietet.

Dr. Volkens teilt ihre Erkenntnisse über die entscheidende Rolle von HR in der modernen Unternehmensführung und diskutiert, wie Führungskräfte effektiv als erste Personalentwickler:innen agieren können. Sie betont die Notwendigkeit, sowohl strategisch als auch mit einem starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu handeln, und...

# 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

# 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

2m 54s

In dieser Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ empfängt Normen Ulbrich die Dr. Bettina Volkens zur "One Minute Challenge". In einem kurzweiligen Format stellt Normen drei prägnante Fragen an Bettina, die jeweils innerhalb einer Minute scharfsinnige und tiefgehende Antworten liefert, die Einblicke in effektive Führungsqualitäten und -strategien bieten.

Dabei stellt er drei zentrale Fragen: Erstens, was gute von schlechter Führung unterscheidet, worauf Dr. Volkens die Wichtigkeit von Reflexion, Feedback und Inspiration betont. Die zweite Frage zielt auf die essenzielle Superkraft ab, die jede Führungskraft besitzen sollte, nämlich die Fähigkeit, die eigenen Energiequellen zu kennen und auszubalancieren. Schließlich fragt Normen,...

# 17 Wertesystem | Transformation | Besonnenheit - Interview mit Dr. Andreas Nauerz

# 17 Wertesystem | Transformation | Besonnenheit - Interview mit Dr. Andreas Nauerz

48m 1s

In der neuen Podcast-Episode "Führen mit Herz und Verstand" begrüßen wir Dr. Andreas Nauerz, CTO von Bosch Digital, der uns auf eine Reise durch die Herausforderungen und Erfolge der digitalen Transformation seines Unternehmens mitnimmt.

Andreas teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Notwendigkeit einer Menschen- und Sinnorientierten Führungskultur, die sich in einer Welt des stetigen Wandels als entscheidend erweist. Er beleuchtet, wie Bosch Digital eine beispiellose Transformation durchlief, indem es verschiedene IT-Einheiten in einer einzigen Organisation vereinte. Dieser Prozess betonte die Wichtigkeit der Einbeziehung der Mitarbeiter:innen in die Gestaltung der Veränderung und die Schaffung einer Kultur der psychologischen Sicherheit und...

# 16 One Minute Challenge - Dr. Andreas Nauerz

# 16 One Minute Challenge - Dr. Andreas Nauerz

8m 8s

In dieser Podcast-Episode der One Minute Challenge von "Führen mit Herz und Verstand" hat Normen Ulbrich das Vergnügen, Dr. Andreas Nauerz als Gast zu begrüßen, der sein profundes Wissen und seine Erfahrungen im Bereich der Führung teilt.

Andreas betont, dass effektive Führung eine ausgewogene Kombination aus Fachkenntnissen und Soft Skills erfordert. Er argumentiert, dass die Fähigkeit, Begeisterung in anderen zu wecken und eine klare Richtung vorzugeben, ebenso entscheidend ist wie Empathie, Wertschätzung und das Schaffen von Vertrauen. Diese Fähigkeiten werden in der heutigen Zeit und insbesondere mit der aufkommenden Generation immer wichtiger.