Alle Episoden

#49 Arbeitgeber:innenattraktivität |Mitgestaltung |Verbindlichkeit

#49 Arbeitgeber:innenattraktivität |Mitgestaltung |Verbindlichkeit

57m 40s

Was passiert, wenn eine Führungskraft nicht nur von Veränderung spricht, sondern sie lebt? In dieser Deep Talk-Episode nimmt uns Michael Vogel mit auf eine beeindruckende Reise durch die kulturelle und strategische Transformation der Volksbank Ulm-Biberach. Mit einem Leitbild, das nicht im Archiv verstaubt, sondern in Gesprächen und Entscheidungen lebendig wird.

Michael teilt, wie eine klare Vision („Meine Bank fürs Leben“) zum Leuchtturm für Mitarbeitende wird, warum Respekt für Vergangenes ebenso wichtig ist wie Mut zur Zukunft – und wie Gesundheitsmanagement nicht bloß ein Obstkorb, sondern ein echtes Kulturstatement sein kann.

Du erfährst, wie aus Skepsis echtes Engagement entsteht, was Strategieentwicklung...

#48 One Minute Challenge - Michael Vogel

#48 One Minute Challenge - Michael Vogel

4m 52s

Was unterscheidet gute von schlechter Führung? In dieser kompakten One Minute Challenge bringt Michael Vogel, Führungskraft bei der Volksbank Ulm-Biberach, auf den Punkt, worauf es wirklich ankommt: Haltung statt Hierarchie, Einfühlungsvermögen statt Ego – und den Mut, andere auf die Bühne zu holen.

Michael spricht über die Kraft der Klarheit, warum echte Führung immer auch Zuhören bedeutet und wieso der Blick zwischen die Zeilen manchmal wichtiger ist als jede KPI. Seine persönliche Botschaft an sein jüngeres Ich ist dabei so simpel wie kraftvoll: „Glaube an dich – und hör auf, dich zu vergleichen.“

Ein kurzer, aber intensiver Impuls für alle,...

#47 Führen durch Vertrauen | Angst als Entwicklungsmotor | Entwicklung gemeinsamen Verständnis - Bodo Janssen

#47 Führen durch Vertrauen | Angst als Entwicklungsmotor | Entwicklung gemeinsamen Verständnis - Bodo Janssen

71m 44s

Was bedeutet es wirklich, Menschen zu stärken? Wie kann Führung so gestaltet werden, dass Mitarbeitende aufrechter nach Hause gehen, als sie morgens gekommen sind? In dieser tiefgehenden Episode von Führen mit Herz und Verstand spricht Orm Ulbrich mit Bodo Janssen über den radikalen Wandel seiner Führungskultur – von Kontrolle hin zu Vertrauen, von Vorgaben hin zu echter Selbstverantwortung.

Bodo teilt eindrucksvolle Erfahrungen aus seiner persönlichen und unternehmerischen Heldenreise: Von einer schonungslosen Mitarbeiterbefragung, die sein Führungsverständnis auf den Kopf stellte, bis hin zu einem Geschäftsmodell, das auf Sinn, Authentizität und nachhaltige Transformation setzt.

Ein Gespräch über die Kraft der Selbstreflexion, die...

#46 One Minute Challenge - Bodo Janssen

#46 One Minute Challenge - Bodo Janssen

3m 29s

One Minute Challenge mit Bodo Janssen

In dieser kurzen, aber tiefgehenden One-Minute-Challenge stellt sich Bodo Janssen den Fragen von Normen Ulbrich und liefert inspirierende Antworten zu moderner Führung.

Was unterscheidet „gute“ von „schlechter“ Führung? Welche Superkraft sollte jede Führungskraft besitzen? Und welcher Rat hätte Bodo seinem jüngeren Ich gegeben?

Die Antworten werden dich überraschen, zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar deine eigene Führungshaltung verändern. Eine Folge voller Klarheit, Tiefgang und Wertschätzung.

Abonniere den Podcast für mehr Führungsimpulse!

#45 Diversität | Gender Pay Gap | Zeitwertkonto - Interview mit Janina Zajic

#45 Diversität | Gender Pay Gap | Zeitwertkonto - Interview mit Janina Zajic

61m 9s

🎙️ Führen mit Herz und Verstand – Deep Talk mit Janina Zajic

Was bedeutet nachhaltige und werteorientierte Führung in der Praxis? Wie schafft es eine Bank, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ein echter Vorreiter in Sachen Kultur, Fairness und New Work zu sein?

In dieser Episode spricht Normen Ulbrich mit Janina Zajic, Leiterin der Abteilung Menschen und Werte Kultur bei der GLS Bank. Janina gibt spannende Einblicke in ihre internationale Karriere, ihre Arbeit bei den Vereinten Nationen und wie sie schließlich zurück zur GLS Bank gefunden hat – weil sie dort wirklich etwas bewegen kann.

Wir tauchen tief ein in Themen wie:

✅ Nachhaltige Personalführung:...

#44 One Minute Challenge - Janina Zajic

#44 One Minute Challenge - Janina Zajic

4m 20s

Was macht den Unterschied zwischen guter und schlechter Führung aus? Gibt es eine Superkraft, die jede Führungskraft haben sollte? Und was würde Janina Seitz ihrem jüngeren Ich raten?

In dieser kurzen, aber gehaltvollen One Minute Challenge teilt Janina ihre wertvollen Einsichten über empathische Führung, echtes Zuhören und die Kraft, Haltung zu zeigen. Ein inspirierender Snack für alle, die ihre Führungskompetenz mit Herz und Verstand weiterentwickeln wollen.

🔗 Jetzt reinhören, abonnieren und inspirieren lassen!

#43 Sinnstiftende Führung |Mitbestimmung |Innovative Vergütung

#43 Sinnstiftende Führung |Mitbestimmung |Innovative Vergütung

66m 25s

Vom Profit zum Purpose – Wie Norbert Christlbauer Führung neu denkt
In dieser Deep-Talk-Episode von Führen mit Herz und Verstand spricht Host Normen Ulbrich mit Norbert Christlbauerüber eine neue Art der Unternehmensführung. Als Führungskraft bei Elobau treibt Norbert eine menschenzentrierte Unternehmenskultur voran – mit gelebter Mitbestimmung, einem innovativen Vergütungsmodell und einem tiefen Verständnis für Verantwortungseigentum.
🌱 Von Profit zu Purpose – Wie Unternehmen nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können.
🤝 Führung neu denken – Warum echte Verantwortung nicht verordnet, sondern ermöglicht werden muss.
⚖️ Vergütung & Mitbestimmung – Wie Elobau ein Gehaltsmodell entwickelte, das Mitarbeitende aktiv mitgestalten.
🏆 Unternehmenskultur mit Wirkung – Warum Transparenz, Vertrauen und Sinnhaftigkeit den Unterschied machen....

#42 One Minute Challenge - Norbert Christlbauer

#42 One Minute Challenge - Norbert Christlbauer

4m 22s

One Minute Challenge – Mit Norbert Christlbauer über Führung, Verantwortung und Gelassenheit

In dieser Episode von Best of Führungstipps stellt sich Norbert Christlbauer der One Minute Challenge.

Drei Fragen, drei Antworten – prägnant, tiefgründig und inspirierend:

Was macht den Unterschied zwischen guter und schlechter Führung aus? Norbert betont die Bedeutung des eigenen Menschenbildes und wie es das Führungsverhalten prägt.

Welche Superkraft sollte jede Führungskraft haben? Er verrät, warum es essenziell ist, Probleme nicht einfach zu übernehmen, sondern Mitarbeitende zur eigenen Lösung zu befähigen.

Welchen Rat würde er seinem jüngeren Ich geben? Ein Leitspruch über Geduld, Gelassenheit und den Optimismus, dass sich alles zur richtigen Zeit fügt....

#41 New Work | Mentale Gesundheit | Lifelong Learning - Interview mit Kira Marie Cremer

#41 New Work | Mentale Gesundheit | Lifelong Learning - Interview mit Kira Marie Cremer

51m 33s

Zwischen mentaler Gesundheit und moderner Arbeitswelt – Mit Kira Marie Cremer über New Work und persönliche Resilienz

In dieser Episode von Führen mit Herz und Verstand spricht Host Normen Ulbrich mit Kira Marie Cremer, einer inspirierenden Expertin für New Work und Autorin des Buchs New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?. Gemeinsam beleuchten sie, wie persönliche Herausforderungen und mentale Gesundheit die Zukunft der Arbeitswelt prägen können:

Warum Offenheit über mentale Gesundheit nicht nur Mut, sondern auch neue Chancen schafft.

Wie New Work über Homeoffice und Vier-Tage-Woche hinausgeht und in verschiedenen Branchen umgesetzt werden kann.

Welche Rolle Empathie, Resilienz und Vertrauen in Führung...

#40 One Minute Challenge - Kira Marie Cremer

#40 One Minute Challenge - Kira Marie Cremer

5m 45s

Führung mit Herz und Verstand – Kira Marie Kremer in der One Minute Challenge

In dieser besonderen Episode von Best of Führungstipps – One Minute Challenge stellt Host Normen Ulbrich drei zentrale Fragen an Kira Marie Kremer, eine Vordenkerin für moderne Führung und New Work. Kira hat jeweils nur eine Minute Zeit, ihre Antworten zu geben, und liefert dabei echte Highlights:

Was macht gute Führung aus? Warum Transparenz, regelmäßiges Feedback und das Zuhören auf Augenhöhe die Basis für exzellente Führung bilden.

Die wichtigste Superkraft für Führungskräfte: Zwischen den Zeilen lesen – um nicht nur die Worte, sondern auch die wahren Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu...