Alle Episoden

#35 Neugierig bleiben | Menschen empowern | Primus inter pares - Interview mit Dr. Volker Schrank

#35 Neugierig bleiben | Menschen empowern | Primus inter pares - Interview mit Dr. Volker Schrank

57m 24s

Führung mit Herz und Verstand – Deep Talk mit Dr. Volker Schrank

In dieser spannenden Episode spricht Normen Ulbrich mit Dr. Volker Schrank, einem führenden HR-Experten und Vice President für HR Technology und Employee Experience bei Mondelez International. Volker bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Gestaltung moderner Arbeitswelten mit und teilt seine Erkenntnisse über menschenzentrierte Führung, Innovationsgeist und die Bedeutung von Employee Experience.

Gemeinsam beleuchten die beiden die Herausforderungen einer guten Führungskultur in Zeiten von Zeitdruck und Digitalisierung. Volker erklärt, warum Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeitenden der Schlüssel zu erfolgreicher Führung ist und wie Neugier eine wesentliche Rolle...

#34 One Minute Challenge - Dr. Volker Schrank

#34 One Minute Challenge - Dr. Volker Schrank

5m 31s

One Minute Challenge – Leadership auf den Punkt gebracht mit Dr. Volker Schrank

In dieser Episode der One Minute Challenge begrüßt Normen Ulbrich einen echten Experten in Sachen moderne Führung: Dr. Volker Schrank. Als Vice President für HR Technology bei Mondelez International bringt Volker über 20 Jahre Erfahrung mit und teilt seine kompakten, praxisnahen Führungstipps im Stakkato-Format.

Hör rein, wenn Volker erklärt, warum Vertrauen in die Mitarbeitenden der Schlüssel zu guter Führung ist, welche "Superkraft" jede Führungskraft besitzen sollte und welchen Rat er seinem jüngeren Ich in Sachen Leadership geben würde.

Kurz, knackig und inspirierend – das ist Führung auf...

#33 Nahbarkeit | Persönlichkeit | Unternehmenskultur - Interview mit Dr. Larissa Leitner

#33 Nahbarkeit | Persönlichkeit | Unternehmenskultur - Interview mit Dr. Larissa Leitner

55m 40s

Führen mit Herz und Verstand: Wie Dr. Larissa Leitner Unternehmenskultur revolutioniert

In dieser Episode begrüßen wir Dr. Larissa Leitner, Mitgründerin von Empion und Expertin für Unternehmenskultur. Aufgewachsen in einem kleinen Bergdorf in Südtirol, hat sie früh die Weichen gestellt, um die Welt zu erobern – sowohl beruflich als auch persönlich. Heute setzt sie mit ihrem Start-up auf die perfekte Kombination aus Künstlicher Intelligenz und kulturellem Matching, um den Rekrutierungsprozess in Unternehmen zu revolutionieren.

Larissa erzählt von ihrer persönlichen Reise und ihrer Philosophie, dass empathische und individuelle Führung der Schlüssel zu glücklicheren und produktiveren Teams ist. Wir sprechen über die Herausforderungen...

#32 One Minute Challenge - Dr. Larissa Leitner

#32 One Minute Challenge - Dr. Larissa Leitner

5m 3s

In dieser kompakten Episode stellt sich Dr. Larissa Leitner, eine der Empion Gründerin aus Berlin, der One-Minute-Challenge. In nur drei Minuten beantwortet Larissa prägnante Fragen und gibt uns dabei wertvolle Einsichten zu moderner Führung.

Sie spricht über den essenziellen Unterschied zwischen guter und schlechter Führung – und warum Empathie und das Interesse an den Menschen hinter dem Job eine zentrale Rolle spielen. Zudem verrät sie, welche „Superkraft“ jede Führungskraft benötigt: Vertrauen. Zum Abschluss gibt Larissa ihrem jüngeren Ich einen besonderen Ratschlag mit auf den Weg: Mut zur Interaktion und Netzwerken.

Kurz, knackig und voller Inspirationen! Wer erfahren möchte, was eine menschenzentrierte Führung ausmacht,...

#31 Fokus | Familie | Extrameile | Interview mit Götz Nink

#31 Fokus | Familie | Extrameile | Interview mit Götz Nink

48m 53s

Familienfokus statt Karriere: Wie Götz Nink sein Leben neu ausrichtete


In dieser Episode des Podcasts begrüßen wir Götz Nink. Nach einer beeindruckenden Karriere im internationalen Eisenbahnsektor, zuletzt als Chief Technical Officer bei GATX, entschied sich Götz für eine Auszeit – nicht etwa, weil er beruflich gescheitert wäre, sondern um seine Prioritäten neu zu setzen. Der Dreifachvater spricht offen über den Moment, als er erkannte, dass seine beruflichen und familiären Verpflichtungen nicht mehr in Einklang zu bringen waren. Er teilt mit uns, wie er den mutigen Schritt wagte, seinen Job aufzugeben, um sich ganz auf seine Familie zu konzentrieren.

Wir diskutieren,...

#30 One Minute Challenge - Götz Nink

#30 One Minute Challenge - Götz Nink

4m 43s

In dieser kompakten Episode teilt Götz Nink, ein erfahrener Manager und Führungskraft im internationalen Eisenbahnsektor, seine wichtigsten Erkenntnisse rund um das Thema Leadership. In nur drei Minuten beantwortet Götz prägnante Fragen und gibt uns dabei wertvolle Impulse mit auf den Weg.

Er spricht über den elementaren Unterschied zwischen guter und schlechter Führung – und warum Respekt gegenüber Mitarbeitenden dabei eine zentrale Rolle spielt. Außerdem verrät er, welche „Superkraft“ jede Führungskraft besitzen sollte und warum Menschlichkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Zum Abschluss gibt Götz seinem jüngeren Ich einen besonderen Ratschlag mit auf den Weg: Geduld und Zuhören.


Kurz, knackig und...

#29 Verantwortung | Fehlerkultur | Peer Learning| Interview mit Jan Orthey

#29 Verantwortung | Fehlerkultur | Peer Learning| Interview mit Jan Orthey

53m 38s

"Ohne Budgets und mit maximaler Verantwortung: So führt Jan Orthey ein erfolgreiches Unternehmen"

In dieser Episode von "Führen mit Herz und Verstand" spricht Normen Ulbrich mit Jan Orthey, dem Inhaber und Geschäftsführer eines der traditionsreichsten Buchhandelsunternehmen, der Lünebuch GmbH in Lüneburg. Er gibt uns tiefe Einblicke in seine unkonventionelle Führungsphilosophie: ohne Budgets, dafür mit maximaler Eigenverantwortung für seine Mitarbeitenden. Erfahre, wie dieses ungewöhnliche Modell nicht nur Kreativität und Engagement fördert, sondern auch das Unternehmen agil und erfolgreich macht. Zudem tauchen wir in die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur ein und diskutieren, wie Führungskräfte in Zeiten von Digitalisierung und wachsendem Wettbewerb den...

#28 One Minute Challenge - Jan Orthey

#28 One Minute Challenge - Jan Orthey

5m 57s

"Ohne Budgets und mit maximaler Verantwortung: So führt Jan Orthey ein erfolgreiches Unternehmen"

In dieser Episode von "Führen mit Herz und Verstand" spricht Normen Ulbrich mit Jan Orthey, dem Inhaber und Geschäftsführer eines der traditionsreichsten Buchhandelsunternehmen, der Lünebuch GmbH in Lüneburg. Er gibt uns tiefe Einblicke in seine unkonventionelle Führungsphilosophie: ohne Budgets, dafür mit maximaler Eigenverantwortung für seine Mitarbeitenden. Erfahre, wie dieses ungewöhnliche Modell nicht nur Kreativität und Engagement fördert, sondern auch das Unternehmen agil und erfolgreich macht. Zudem tauchen wir in die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur ein und diskutieren, wie Führungskräfte in Zeiten von Digitalisierung und wachsendem Wettbewerb den...

#27 Digitaler Strukturwandel| Begegnungspunkte| Übertragung von Denkmuster| Interview mit Prof. Dr. Klemens Skibicki

#27 Digitaler Strukturwandel| Begegnungspunkte| Übertragung von Denkmuster| Interview mit Prof. Dr. Klemens Skibicki

65m 30s

In dieser Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ begrüßt Norman Ulbrich einen besonderen Gast: Prof. Dr. Klemens Skibicki, einen Vordenker der digitalen Transformation und erfahrenen Marketing-Experten. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Chancen ein, die das digitale Zeitalter für moderne Führungskräfte bereithält.

Was bedeutet es, in einer Welt zu führen, in der Nähe und Kommunikation zunehmend digital stattfinden? Wie können Führungskräfte die neuen Möglichkeiten nutzen, um authentische Beziehungen zu ihren Teams aufzubauen und dabei erfolgreich durch den digitalen Strukturwandel zu navigieren?

Prof. Dr. Klemens Skibicki teilt wertvolle Einsichten aus seiner langjährigen Erfahrung, beleuchtet die Bedeutung von Social Media...

#26 One Minute Challenge - Prof. Dr. Klemens Skibicki

#26 One Minute Challenge - Prof. Dr. Klemens Skibicki

5m 3s

In dieser Episode des One Minute Challenge Podcasts spricht Prof. Dr. Klemens Skibicki über die fundamentalen Veränderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Skibicki, ein Experte auf diesem Gebiet, diskutiert, wie Unternehmen den Wandel durch digitale Technologien erfolgreich meistern können und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen.

Er betont, dass Social Media mehr ist als nur ein weiterer Werbekanal – es ist ein mächtiges Werkzeug zur Schaffung von Nähe und direkter Kommunikation. Skibicki gibt Einblicke in seine berufliche Laufbahn, seine akademischen Erfahrungen und seine Erkenntnisse aus der Arbeit mit Unternehmen. Erfahre, warum es für Führungskräfte essenziell ist, sich auf den...