#38 One Minute Challenge - Kim Caroline Brandenberg
Shownotes
Shownotes: "Zwischen Generationen und Werten – Mit Kim Caroline Brandenberg über moderne Führungskultur"
Inhalt dieser Episode:
In dieser Folge von Führen mit Herz und Verstand spricht Normen Ulbrich mit Kim Caroline Brandenberg, HR-Expertin und Ausbildungsleiterin bei Gira, über die Herausforderungen und Chancen moderner Führungskultur. Im Fokus stehen die Themen:
Generationenkonflikte: Wie Unternehmen den Spannungsbogen zwischen Babyboomern und Generation Z konstruktiv lösen können.
Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte: Warum Empathie, Selbstreflexion und transparente Kommunikation unverzichtbar sind.
Unternehmenskultur aktiv gestalten: So gelingt es, Leitbilder in den Alltag zu integrieren und Werte zu leben.
Kim Caroline Brandenberg ist eine erfahrene HR-Business-Partnerin mit über 10 Jahren Erfahrung bei Gira. Sie bringt Wirtschaftspsychologie und Leidenschaft für Personalentwicklung zusammen, um Mitarbeitende zu fördern und eine moderne Unternehmenskultur zu gestalten.
Wichtige Impulse aus dieser Folge:
Vertrauen und Kommunikation sind die Basis für eine erfolgreiche Führung in Zeiten von Generationenkonflikten.
Führungskräfte müssen sich selbst reflektieren und offen für Feedback sein, um echte Verbindungen zu schaffen.
Unternehmenskultur ist kein Konzept auf Papier – sie lebt durch tägliches Handeln und offene Dialoge.
🎉 Vielen Dank, dass Du "Führen mit Herz und Verstand" gehört hast! Wenn Dir die Episode gefallen hat, teile sie gerne mit Deinem Netzwerk. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Plattform.
📧 Kontakt: Hast Du Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an podcast@im-nu.com
🎤 Social Media: Folge uns auf LinkedIn und Instagram für Updates und Behind-the-Scenes-Einblicke.
🌐 Webseite: Besuche unsere Webseite unter www.im-nu.com für weitere Informationen und exklusive Inhalte.
📚 Kostenfreie Ressourcen: Lade Dir unsere kostenfreien Ressourcen herunter, um Dein Wissen und Deine Fähigkeiten zu erweitern. Besuche dazu https://im-nu.com/produkte/
🖼️ Das Führungsposter: Dieses Poster bietet Führungskräften und Teams inspirierende Grundsätze, um eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Es fördert Innovation, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung und stärkt so die Führungskompetenzen im Unternehmen. Das Führungsposter ist in den Größen A3 und A2 erhältlich.
Transkript anzeigen
38- OMC - Kim Caroline Brandenberg - One Minute.mp3
Normen Ulbrich: Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von der Führungskultur im Unternehmen ab. Denn wenn sich Mitarbeiterinnen zufrieden fühlen, steigt die Produktivität um bis zu 20 %. Doch die Frage lautet Wie kann das bei dem hohen Druck der Zeitverdichtung und den vielen operativen Aufgaben gelingen? Lausche den Deep Talks und erhalte erprobte und praxisnahe Führungswerkzeuge für eine sinn und menschenorientierte Führung. Erlebe gleichzeitig, wie eine positive innere Haltung den Unterschied bei meinen Gästen gemacht hat. Ich bin Orm Ulbrich und heiße dich herzlich willkommen zu meinem Podcast führen mit Herz und Verstand. Herzlich willkommen heute zu unserer One Minute Challenge der Best of Führungstipps. Heute mit Kim Brandenberg. Hi Kim. Bist du bereit?
Kim Caroline Brandenberg: Hi, Ich bin so was von bereit. Sehr gut.
Normen Ulbrich: Kim. Die erste Frage. Was macht den Unterschied zwischen guter und schlechter Führung aus?
Kim Caroline Brandenberg: Gute Führung hat für mich den Menschen im Blick und ist individuell. Schlechte Führung ist für mich etwas, was nicht auf den Menschen abgestimmt ist.
Normen Ulbrich: Kurz und knackig Danke dir. Zweite Frage Gibt es aus deiner Sicht eine Superkraft, die jede Führungskraft benötigt?
Kim Caroline Brandenberg: Ja, gibt. Aus meiner Sicht ist das sind das zwei. Das ist einmal Empathie und sich in andere hineinversetzen können und zum anderen Selbstreflexion und eben das Thema, also die Fähigkeit, sich mit sich selbst kritisch auseinanderzusetzen, ohne zu böse mit sich selber zu sein, aber auch schon realistisch und mit dem Gedanken dahinter, sich eben in sich selbst weiterzuentwickeln. Weil Selbstführung an der Stelle meiner Meinung nach der Schlüssel dafür ist, dass ich eben auch andere Menschen auf ihrem Weg begleiten kann.
Normen Ulbrich: Großartig. Super. Punkt. Mag ich sehr. Und die dritte Frage. Kim. Welchen Tipp würdest du deinem jüngeren Ich geben? Was sie von all den Dingen auf dieser Welt als allererstes lernen und weiterentwickeln sollte?
Kim Caroline Brandenberg: Ja. Auf gar keinen Fall. Sich unterkriegen zu lassen und zu doll an sich selber zu zweifeln. Das als einen wichtigen Punkt und unbedingt aufhören. People Pleaser zu sein und zu versuchen allen und jedem jeder Person immer zu gefallen. Das wird nicht funktionieren und das ist auch gut. Dass das so ist, dafür sind die Menschen verschieden. Das würde ich mir, meinem früheren Ich mitgeben und auch meinem heutigen Ich sagen Entwickelt das schön weiter.
Normen Ulbrich: Sehr cool. Und ich habe gleich noch ein neues Wort gelernt People.
Kim Caroline Brandenberg: Pleaser.
Normen Ulbrich: Pleaser. Okay, ja, das ist nach meiner Generation entwickelt worden. Ein People Pleaser aber mag ich ja, wenn ihr da draußen mehr man.
Kim Caroline Brandenberg: Früher gesagt hat zu nicht nein sagen können.
Normen Ulbrich: Das ist People Pleaser.
Kim Caroline Brandenberg: Ja, ein Teil davon sicherlich.
Normen Ulbrich: Okay, Ja. Cool. Wenn ihr da draußen mehr von Kim hören wollt, dann hört am besten direkt in den Deep Talk mit ihr hinein und abonniert auf jeden Fall diesen Podcast. Dir sage ich ganz herzlich Danke Kim und euch da draußen auch für's Reinhören. Bis bald.
Kim Caroline Brandenberg: Vielen Dank!
Normen Ulbrich: Das war eine neue Folge von Führen mit Herz und Verstand. Toll, dass du dabei warst und dir die Zeit genommen hast. Wenn es dir gefallen hat, hinterlasst mir doch bitte direkt jetzt eine positive Bewertung. Ich wünsche dir eine tolle Zeit und gutes Gelingen bei dem, was auf dich wartet.
Neuer Kommentar