Alle Episoden

# 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

# 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

46m 29s

In dieser ausführlichen Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ spricht Normen Ulbrich mit Dr. Lars Schatilow über wichtige Aspekte der werteorientierten Unternehmensführung.

Lars, der sowohl in akademischen als auch in Unternehmenskreisen tätig ist, teilt seine tiefen Einsichten in die Verbindung von Menschlichkeit und Führungserfolg.

Er erzählt anhand persönlicher Anekdoten von Begegnungen mit deutschen Familienunternehmern und illustriert, wie echte Menschlichkeit und Wertorientierung in der Praxis aussehen. Diese Geschichten reichen von spontanen Käsekauf-Touren bis hin zu gemeinsamen Essen, die spontan arrangiert werden, um menschliche Werte und Gastfreundschaft zu demonstrieren.

Dr. Schatilow diskutiert auch das Konzept der „Human Friendly Automation“, welches er...

# 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

# 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

4m 10s

In der "One Minute Challenge" von "Führen mit Herz & Verstand" sprachen Normen Ulbrich und sein Gast Dr. Lars Schatilow über effektive Führung. Lars unterschied zwischen motivierender guter Führung und schlechter Führung, die Angst erzeugt. Er sieht soziale Kompetenz und die Fähigkeit, wie ein Entertainer zu wirken, als eine der wichtigen Führungsqualitäten. Zudem rät er zur Neugier, zum Mut und zum geschickten Timing beim Einbringen von Ideen.

# 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

# 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

44m 14s

In dieser inspirierenden Folge von „Führen mit Herz und Verstand“ begrüßt Normen Ulbrich Dr. Bettina Volkens, eine renommierte Führungskraft mit beeindruckender Karriere in großen Konzernen wie der Lufthansa und der Deutschen Bahn. Die Episode entfaltet sich als ein tiefgehendes Gespräch, das Einblicke in effektive Führungspraktiken und die Bedeutung von Personalentwicklung innerhalb von Unternehmen bietet.

Dr. Volkens teilt ihre Erkenntnisse über die entscheidende Rolle von HR in der modernen Unternehmensführung und diskutiert, wie Führungskräfte effektiv als erste Personalentwickler:innen agieren können. Sie betont die Notwendigkeit, sowohl strategisch als auch mit einem starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu handeln, und...

# 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

# 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

2m 54s

In dieser Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ empfängt Normen Ulbrich die Dr. Bettina Volkens zur "One Minute Challenge". In einem kurzweiligen Format stellt Normen drei prägnante Fragen an Bettina, die jeweils innerhalb einer Minute scharfsinnige und tiefgehende Antworten liefert, die Einblicke in effektive Führungsqualitäten und -strategien bieten.

Dabei stellt er drei zentrale Fragen: Erstens, was gute von schlechter Führung unterscheidet, worauf Dr. Volkens die Wichtigkeit von Reflexion, Feedback und Inspiration betont. Die zweite Frage zielt auf die essenzielle Superkraft ab, die jede Führungskraft besitzen sollte, nämlich die Fähigkeit, die eigenen Energiequellen zu kennen und auszubalancieren. Schließlich fragt Normen,...

# 17 Wertesystem | Transformation | Besonnenheit - Interview mit Dr. Andreas Nauerz

# 17 Wertesystem | Transformation | Besonnenheit - Interview mit Dr. Andreas Nauerz

48m 1s

In der neuen Podcast-Episode "Führen mit Herz und Verstand" begrüßen wir Dr. Andreas Nauerz, CTO von Bosch Digital, der uns auf eine Reise durch die Herausforderungen und Erfolge der digitalen Transformation seines Unternehmens mitnimmt.

Andreas teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Notwendigkeit einer Menschen- und Sinnorientierten Führungskultur, die sich in einer Welt des stetigen Wandels als entscheidend erweist. Er beleuchtet, wie Bosch Digital eine beispiellose Transformation durchlief, indem es verschiedene IT-Einheiten in einer einzigen Organisation vereinte. Dieser Prozess betonte die Wichtigkeit der Einbeziehung der Mitarbeiter:innen in die Gestaltung der Veränderung und die Schaffung einer Kultur der psychologischen Sicherheit und...

# 16 One Minute Challenge - Dr. Andreas Nauerz

# 16 One Minute Challenge - Dr. Andreas Nauerz

8m 8s

In dieser Podcast-Episode der One Minute Challenge von "Führen mit Herz und Verstand" hat Normen Ulbrich das Vergnügen, Dr. Andreas Nauerz als Gast zu begrüßen, der sein profundes Wissen und seine Erfahrungen im Bereich der Führung teilt.

Andreas betont, dass effektive Führung eine ausgewogene Kombination aus Fachkenntnissen und Soft Skills erfordert. Er argumentiert, dass die Fähigkeit, Begeisterung in anderen zu wecken und eine klare Richtung vorzugeben, ebenso entscheidend ist wie Empathie, Wertschätzung und das Schaffen von Vertrauen. Diese Fähigkeiten werden in der heutigen Zeit und insbesondere mit der aufkommenden Generation immer wichtiger.

# 15 Mut | Menschlichkeit | Schmerz - Interview mit Mirco Hitzigrath

# 15 Mut | Menschlichkeit | Schmerz - Interview mit Mirco Hitzigrath

49m 4s

In dieser Podcast-Episode begrüßt Normen Ulbrich, Mirco Hitzigrath, einen Weggefährten aus gemeinsamen Zeiten in dem Benediktinerkloster. Beide teilen die Liebe zu einem sinn- und menschenorientierten Ansatz im Leben und im Beruf. Mirco Hitzigrath, Geschäftsführer, Trainer und Coach bei "Upstalboom" Wegbegleiter, hat durch persönliche Schmerzerfahrungen einen tiefgreifenden Wandlungsprozess durchlebt. Diese Erfahrungen nutzt er heute, um andere Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Er legt Wert auf eine Unternehmenskultur, die auf Menschlichkeit, Partizipation und das Erkennen sowie Entfalten von Potenzialen ausgerichtet ist.

# 14 One Minute Challenge - Mirco Hitzigrath

# 14 One Minute Challenge - Mirco Hitzigrath

4m 23s

In der “One Minute Challenge“ wird Mirko Hitzigrath eingeladen in die faszinierende Welt der Führungskompetenzen – ein Thema, das jede Person betrifft, die in ihrer Rolle nicht nur Aufgaben, sondern auch Menschen führen möchte. Er beleuchtet, was sich hinter guter und schlechter Führung verbirgt. Mirko teilt seine persönlichen Einsichten und betont, dass Führung weit mehr bedeutet, als nur Vorgaben zu machen; sie soll vor allem einen Rahmen schaffen, in dem Menschen sich entfalten und wachsen können. Außerdem geht es um Superkräfte und welchen weisen Rat Mirko an sein jüngeres Ich und damit auch an uns alle gibt.

#13 Selbstreflexion |Corporative Performance |Storytelling - Interview mit Marc Gebauer

#13 Selbstreflexion |Corporative Performance |Storytelling - Interview mit Marc Gebauer

47m 35s

In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Marc Gebauer, einen vielseitigen Führungsexperten mit beeindruckender Karriere, der von seinen Anfängen in der Bildung über die Gründung einer Werbeagentur bis hin zu leitenden Positionen bei großen Unternehmen wie Amazon und Steinbeiß Papier GmbH berichtet. Marc teilt Einblicke in seine Führungsphilosophie, die Bedeutung von Werteorientierung und die Kraft der Reflexion. Er erläutert, wie Anpassungsfähigkeit und das Lernen von anderen zu seinem Erfolg beigetragen haben und gibt Beispiele, wie er Storytelling benutzt und eine Kultur der Wertschätzung vorlebt.

# 12 One Minute Challenge - Marc Gebauer

# 12 One Minute Challenge - Marc Gebauer

6m 27s

In dieser One Minute Challenge teilt Marc Gebauer seine Sicht auf gute Führung, die Rolle von Verantwortung und Haltung, sowie den Mut, den jede Führungskraft besitzen sollte. Er betont die Bedeutung von Flexibilität im Umgang mit individuellen Mitarbeiter:innenbedürfnissen und die Wichtigkeit von persönlichem Wachstum durch das Akzeptieren von Lebenshochs und -tiefs. Marc gibt Einblicke in seine Erfahrungen und die Lektionen, die er gerne seinem jüngeren Ich mitgegeben hätte, mit dem Ziel, Zuhörer:innen zu inspirieren, Herausforderungen anzunehmen und aus jeder Situation zu lernen.