Alle Episoden

# 15 Mut | Menschlichkeit | Schmerz - Interview mit Mirco Hitzigrath

# 15 Mut | Menschlichkeit | Schmerz - Interview mit Mirco Hitzigrath

49m 4s

In dieser Podcast-Episode begrüßt Normen Ulbrich, Mirco Hitzigrath, einen Weggefährten aus gemeinsamen Zeiten in dem Benediktinerkloster. Beide teilen die Liebe zu einem sinn- und menschenorientierten Ansatz im Leben und im Beruf. Mirco Hitzigrath, Geschäftsführer, Trainer und Coach bei "Upstalboom" Wegbegleiter, hat durch persönliche Schmerzerfahrungen einen tiefgreifenden Wandlungsprozess durchlebt. Diese Erfahrungen nutzt er heute, um andere Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Er legt Wert auf eine Unternehmenskultur, die auf Menschlichkeit, Partizipation und das Erkennen sowie Entfalten von Potenzialen ausgerichtet ist.

# 14 One Minute Challenge - Mirco Hitzigrath

# 14 One Minute Challenge - Mirco Hitzigrath

4m 23s

In der “One Minute Challenge“ wird Mirko Hitzigrath eingeladen in die faszinierende Welt der Führungskompetenzen – ein Thema, das jede Person betrifft, die in ihrer Rolle nicht nur Aufgaben, sondern auch Menschen führen möchte. Er beleuchtet, was sich hinter guter und schlechter Führung verbirgt. Mirko teilt seine persönlichen Einsichten und betont, dass Führung weit mehr bedeutet, als nur Vorgaben zu machen; sie soll vor allem einen Rahmen schaffen, in dem Menschen sich entfalten und wachsen können. Außerdem geht es um Superkräfte und welchen weisen Rat Mirko an sein jüngeres Ich und damit auch an uns alle gibt.

#13 Selbstreflexion |Corporative Performance |Storytelling - Interview mit Marc Gebauer

#13 Selbstreflexion |Corporative Performance |Storytelling - Interview mit Marc Gebauer

47m 35s

In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Marc Gebauer, einen vielseitigen Führungsexperten mit beeindruckender Karriere, der von seinen Anfängen in der Bildung über die Gründung einer Werbeagentur bis hin zu leitenden Positionen bei großen Unternehmen wie Amazon und Steinbeiß Papier GmbH berichtet. Marc teilt Einblicke in seine Führungsphilosophie, die Bedeutung von Werteorientierung und die Kraft der Reflexion. Er erläutert, wie Anpassungsfähigkeit und das Lernen von anderen zu seinem Erfolg beigetragen haben und gibt Beispiele, wie er Storytelling benutzt und eine Kultur der Wertschätzung vorlebt.

# 12 One Minute Challenge - Marc Gebauer

# 12 One Minute Challenge - Marc Gebauer

6m 27s

In dieser One Minute Challenge teilt Marc Gebauer seine Sicht auf gute Führung, die Rolle von Verantwortung und Haltung, sowie den Mut, den jede Führungskraft besitzen sollte. Er betont die Bedeutung von Flexibilität im Umgang mit individuellen Mitarbeiter:innenbedürfnissen und die Wichtigkeit von persönlichem Wachstum durch das Akzeptieren von Lebenshochs und -tiefs. Marc gibt Einblicke in seine Erfahrungen und die Lektionen, die er gerne seinem jüngeren Ich mitgegeben hätte, mit dem Ziel, Zuhörer:innen zu inspirieren, Herausforderungen anzunehmen und aus jeder Situation zu lernen.

# 11 Werte | Fehler | Lernchancen - Interview mit Friedbert Gay

# 11 Werte | Fehler | Lernchancen - Interview mit Friedbert Gay

40m 47s

In dieser Podcast-Episode von "Führen mit Herz und Verstand" ist Friedbert Gay zu Gast, der mit seinen persönlichen und beruflichen Erfahrungen Einblicke in die Welt der Führung und Persönlichkeitsentwicklung gibt. Friedbert, ein Erziehungswissenschaftler und Mitbegründer der persolog® Deutschland GmbH, teilt seine Reise von einem Elektromeister zum renommierten Trainer und Unternehmer. Er betont die Bedeutung von Fehlern als Lernchancen und diskutiert die Rolle von Werten und Intuition in der Führung. Die Episode bietet praktische Ratschläge und inspirierende Geschichten, die zu persönlichem und beruflichem Wachstum anregen, und unterstreicht die Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur und kontinuierlichen Selbstreflexion in der Führung.

# 10 One Minute Challenge - Friedbert Gay

# 10 One Minute Challenge - Friedbert Gay

4m 44s

In dieser One Minute Challenge spricht Normen Ulbrich, Experte für Führung und Teamentwicklung, mit Friedbert Gay ein. Es geht um die Rolle der Führungskultur für den Unternehmenserfolg und wie eine sinn- und menschenorientierte Führung in Zeiten hoher Anforderungen und operativer Aufgaben umgesetzt werden kann. Friedbert teilt seine wertvollen Einsichten und praxisnahen Führungswerkzeuge, die auf Authentizität und Verantwortung basieren. Er betont die Wichtigkeit, als Führungskraft das zu tun, was man sagt, und die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung zu finden. Höre dir diese kurze Folge an, um inspirierende Ratschläge und Tipps zu erhalten, die deine Führungsqualitäten auf die nächste Stufe heben.

# 9 Führungskultur | Zufriedenheit | Transparenz - Interview mit Sebastian Lehmann

# 9 Führungskultur | Zufriedenheit | Transparenz - Interview mit Sebastian Lehmann

46m 23s

In diesem spannenden Podcast-Interview mit Sebastian Lehmann, Geschäftsführer von Secustaff, ging es um die Bedeutung von Führungskultur, Mitarbeiterzufriedenheit und Transparenz in Unternehmen. Sebastian Lehmann betont die Wichtigkeit von Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen, um sowohl menschliche als auch wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Dabei hebt er seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen hervor, unter anderem seine Zeit bei der Bundeswehr, die frühen Schwierigkeiten seiner Karriere und seinen Weg zur Unternehmensgründung. Lehmanns Fokus liegt auf einer gerechten, transparenten und empathischen Führungsweise, die auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Krise Bestand hat.

#8 One Minute Challenge - Sebastian Lehmann

#8 One Minute Challenge - Sebastian Lehmann

6m 39s

In der "One Minute Challenge" des Podcasts "Führen mit Herz und Verstand" teilt Sebastian Lehmann seine Einsichten über effektive Führung. Er betont die Bedeutung von Mitarbeiterwertschätzung, Anpassung der Führung an individuelle Stärken und das Setzen von Mitarbeiter:innenfähigkeiten in den Vordergrund. Lehmann unterstreicht, dass Wertschätzung die Superkraft jeder Führungskraft ist und rät, Chancen im Leben aktiv zu ergreifen. Er empfiehlt Gelassenheit und Selbstbestimmtheit sowohl im Privaten als auch im Beruflichen.

#7 Lehren | Lernen | Burnout - Interview mit Konstantin Ristl

#7 Lehren | Lernen | Burnout - Interview mit Konstantin Ristl

49m 47s

In dieser Podcast-Episode stellt der Normen Ulbrich Konstantin Ristl als besonderen Gast vor. Konstantin, mit einem Hintergrund in Physik und Mathematik, ist derzeit im Bereich künstliche Intelligenz aktiv. Die Episode taucht tief in Konstantins Leidenschaft für Lehren und Lernen ein, während er umfangreich über seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen reflektiert. Konstantin teilt offen seine Herausforderungen mit Burnout und Panikattacken. Dabei hebt er zwei entscheidende Unterstützungsfaktoren hervor: das Buch "Panikattacken loswerden" von Klaus Bernhard, das ihm Techniken zur Bewältigung von Panikattacken vermittelte, und die entscheidende Rolle der Therapie. Er beschreibt, wie Therapiegespräche und Übungen, wie die Verwendung von Stühlen zur Darstellung...

#6 Leidenschaft | Herausforderung | Erfolge - Interview mit Sören Röhse

#6 Leidenschaft | Herausforderung | Erfolge - Interview mit Sören Röhse

36m 44s

In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der Führungskultur in Unternehmen. Normen Ulbrich, unser Gastgeber, begrüßt Sören Röhse, den technischen Leiter bei Lenze einem Hersteller von Automatisierungsanlagen, der einen faszinierenden Einblick in seine Karriere und seine unkonventionelle Herangehensweise an Führung gewährt.

Sörens Hintergrundgeschichte beginnt in einer Unternehmerfamilie, doch anstatt dem Familienunternehmen beizutreten, wählt er einen ungewöhnlichen Weg: die Führung bei der Bundeswehr. Erfahrungen während seines Austauschjahres in den USA prägen seinen Weg, der ihn von einem Grundausbildungssoldaten zu einem inspirierten Offizier führt.

Die Diskussion beleuchtet Sörens Leidenschaft für Technologie und seine mutige Entscheidung, sie mit Führungsfähigkeiten zu vereinen....