Führen mit Herz & Verstand

Als Führungskraft, Unternehmenslenker:in oder Personalverantwortliche:r ist Dir trotz knappen Zeitressourcen bewusst, wie wichtig Reflexion, Weiterentwicklung und Austausch sind.

Im Podcast "Führen mit Herz und Verstand" erlebst Du inspirierende Menschen, die Dich nicht nur an ihren Erfahrungen und erfolgreich erprobten Führungswerkzeugen, sondern auch an ihrer inneren Haltung und ihrem Mindset teilhaben lassen. Investiere 30 Minuten Deiner Zeit und lausche den Deep Talks für Kopf und Herz.

Die Besonderheit unseres Formats ist das Konzept der "One Minute Challenge", jeweils eine Extra Folge des Podcast. Hierbei stellen wir unseren Gästen, drei Fragen. Jede Antwort wird dabei auf eine Minute begrenzt, was zu präzisen und pointierten Einsichten führt. Kurz, knackig und prägnant – so beleuchten wir die Essenz effektiver Führung in einem dynamisch-kompakten Format.

Führen mit Herz & Verstand

Neueste Episoden

#64 Arbeitsmodelle gestalten | Worte formen Haltung |Führungskräfte im Praktikum - Interview mit Dr. Alina Wettengel

#64 Arbeitsmodelle gestalten | Worte formen Haltung |Führungskräfte im Praktikum - Interview mit Dr. Alina Wettengel

70m 59s

🎙 Podcast-Episodenbeschreibung: „Führen mit Herz und Verstand“ – Deep Talk mit Dr. Alina Wettengel

In dieser inspirierenden Folge spricht Normen Ulbrich mit Dr. Alina Wettengel über Führung zwischen kultureller Vielfalt, Lernkultur und dem Mut zur Veränderung. Alina – Historikerin, Betriebswirtin und Führungskraft bei dm – verantwortet zentrale Recruitingprozesse und die internationale Strategie im Dialogicum. Sie zeigt, wie persönliche Geschichte, berufliche Neugier und echtes Interesse an Menschen zu einem außergewöhnlichen Führungsstil verschmelzen.

💜 Warum ist Authentizität kein starres Konzept – und wie kann sie Veränderung sogar beflügeln?
💜 Wie gelingt Zusammenarbeit in einer Organisation, die Vielfalt und Reflexion aktiv gestaltet?
💜...

#63 Funktionskultur statt Zeitkultur| Vertrauenskultur | Nähe statt Distanz | Interview mit Enno Simonis

#63 Funktionskultur statt Zeitkultur| Vertrauenskultur | Nähe statt Distanz | Interview mit Enno Simonis

66m 39s

🎙Podcast-Episodenbeschreibung: „Führen mit Herz und Verstand“ – Deep Talk mit Enno Simonis

In dieser bewegenden Folge spricht Normen Ulbrich mit Enno Simonis über Führung im Spannungsfeld von Tradition, Vertrauen und moderner Arbeitswelt. Enno – seit 30 Jahren prägende Führungspersönlichkeit und heute CEO der Otto Dörner Gruppe mit über 1.300 Mitarbeitenden – teilt, warum er Führung immer vom Menschen her denkt und was es heißt, als Familienunternehmen in stürmischen Zeiten Haltung zu zeigen.

💜 Warum ist Vertrauen das wirksamste Führungsinstrument – und wie gelingt es, dieses als Vorschuss zu schenken?

💜 Wie verändert sich Führung zwischen Zeit- und Funktionskultur – und...

#62 Entscheidungsarten | Comand & Control |Respekt statt Angst - Interview mit Christoph Ranze

#62 Entscheidungsarten | Comand & Control |Respekt statt Angst - Interview mit Christoph Ranze

71m 11s

🎙Podcast-Episodenbeschreibung: „Führen mit Herz und Verstand“ – Deep Talk mit Christoph Ranze

In dieser eindrucksvollen Folge spricht Normen Ulbrich mit Christopher Ranze über Führung zwischen Sturmerfahrung, digitaler Transformation und der Kunst, Vertrauen zur Grundlage jeder Zusammenarbeit zu machen. Christopher – Segler auf der Alexander von Humboldt, Gründer eines der erfolgreichsten Digitalunternehmen Europas und heute geschäftsführender Gesellschafter der encoway GmbH sowie Senior Vice President Digital Business bei Lenze – bringt seine Erlebnisse aus Sturmfahrten, Konzernführung und Kulturentwicklung zusammen.

💜 Warum ist Respekt ein besserer Ratgeber als Angst und was bedeutet das für Führung im Sturm wie im Unternehmen?
💜 Wie gelingt...

#61 Sinnstiftung  | Aushandlungsprozesse |Fehlertoleranz Interview mit Sylvia Schweigler-Zitko

#61 Sinnstiftung | Aushandlungsprozesse |Fehlertoleranz Interview mit Sylvia Schweigler-Zitko

73m 21s

🎙Podcast-Episodenbeschreibung: „Führen mit Herz und Verstand“ – Deep Talk mit Sylvia Schweigler-Zitko

In dieser erkenntnisreichen Folge spricht Normen Ulbrich mit Sylvia Schweigler-Zitko über werteorientierte Führung zwischen Change-Programmen, Konzernkultur und persönlichem Engagement. Sylvia – Kulturwissenschaftlerin, Doktorandin bei der Volkswagen Group Academy und Mitgründerin von Elatia e.V. – verknüpft systematische Forschung mit echter Veränderungslust und gibt tiefe Einblicke in ihre Arbeit an einem preisgekrönten Führungskräfteentwicklungsprogramm.

💜Wie gelingt Führung auf Basis echter Werte jenseits von Floskeln und PowerPoint?
💜Weshalb Fehleranalyse, Selbstreflexion und Vielfalt gelebte Führungsqualitäten und keine Buzzwords sind?
💜Und was es braucht, um Kultur in Organisationen wirklich zu verändern – durch Aushandlungsprozesse,...