#1 One Minute Challenge - Andreas Roberg
Shownotes
Was ist die Superkraft einer Führungskraft?
Auf die Frage nach einer Superkraft, die jede:r Anführerin haben sollte, betont Andreas Roberg die Bedeutung von Ausdauer. Er glaubt, dass Durchhaltevermögen für langfristigen Erfolg sowohl beruflich als auch persönlich entscheidend ist. Er erwähnt, dass nicht jeder Versuch sofort erfolgreich sein wird und manche Dinge Zeit für ihre Entwicklung benötigen. Daher ist die Fähigkeit, durchzuhalten und auszuharren, wesentlich.
Schließlich, auf die Frage nach dem Rat, den er seinem jüngeren Selbst geben würde, betont Andreas Roberg die Bedeutung des Findens von Balance und Achtsamkeit in allen Lebensbereichen. Er schlägt vor, auf die verschiedenen Aspekte des Lebens, einschließlich persönlicher und beruflicher, achtsam zu sein, um ein gesundes und erfüllendes Gleichgewicht zu bewahren. Außerdem empfiehlt er, auch in hektischen Situationen Gelassenheit zu bewahren, da dies vorteilhaft sein kann.
Transkript anzeigen
00:00:04: Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von der Führungskultur im
00:00:08: Unternehmen ab. Denn wenn sich Mitarbeiterinnen zufrieden fühlen, steigt die
00:00:13: Produktivität um bis zu 20 %.
00:00:16: Doch die Frage lautet Wie kann das bei dem hohen Druck der Zeitverdichtung und den
00:00:20: vielen operativen Aufgaben gelingen?
00:00:23: Lausche den Deep Talks und erhalte erprobte und praxisnahe Führungswerkzeuge für eine
00:00:28: sinn und menschenorientierte Führung.
00:00:30: Erlebe gleichzeitig, wie eine positive innere Haltung den Unterschied bei meinen
00:00:35: Gästen gemacht hat. Ich bin nur im Ulbrich und heiße dich herzlich willkommen zu meinem
00:00:41: Podcast führen mit Herz und Verstand.
00:00:46: Meinen heutigen Gast kenne ich seit gut 20 Jahren und ich durfte ihn seitdem auf seinem
00:00:51: Weg begleiten. Und auch auf meinem Lebensweg war er in den letzten 20 Jahren ein
00:00:56: unheimlich wichtiger, wertvoller und in einigen Fällen auch unverzichtbarer Partner.
00:01:03: Ich bin immer wieder beeindruckt, was er im Privaten und Beruflichen alles mit mit einer
00:01:09: sehr, sehr großen Hingabe tut.
00:01:10: Sei es im Rahmen seiner unternehmerischen Verantwortung als Ehemann oder auch Vater von
00:01:16: drei Kindern oder auch im Rahmen seiner sportlichen Aktivitäten.
00:01:20: Letzte Woche gerade bei LinkedIn gesehen Du hast die 1000 Kilometermarke deines täglichen
00:01:27: Laufsports geknackt und absolviert.
00:01:30: Chapeau dafür!
00:01:32: Er war lange Zeit der erfolgreichste Vertriebler bei Siemens Hörgeräte entschied
00:01:36: sich dann, eine innovative Startup zu gründen und einige Unternehmensgründung.
00:01:39: Später, nämlich heute, ist er vor allem der Geschäftsführer von OTON und Friends, einem
00:01:45: oder vielleicht dem Hörakustiker Netzwerk, das für nichts weniger stehen möchte als die
00:01:49: globale Revolution einer ganzen Branche.
00:01:52: Menschen für Visionen zu begeistern und sie davon zu überzeugen, ist das, was er richtig
00:01:56: gut kann und wofür er brennt.
00:01:58: Die ersten Jahre für seine Kunden und heute für seine Geschäftspartnerin und vor allem
00:02:03: für seine Mitarbeiterinnen.
00:02:05: Und damit sage ich Herzlich willkommen im Podcast.
00:02:07: Ich freue mich riesig, dass du heute da bist und hier an unserer Ein Minuten Launch
00:02:17: Challenge teilnimmst.
00:02:19: Best of Führungstipps.
00:02:21: Herzlich Willkommen Andreas Roberg.
00:02:24: Hallo lieber Norman, und vielen Dank für die Einladung.
00:02:28: Wir haben in dieser Challenge nicht viel Zeit, deshalb springen wir direkt rein.
00:02:32: Ich habe drei Fragen an dich, und du hast ein bis anderthalb Minuten Zeit für jede
00:02:38: Frage. Quasi deine, deine, deine Antworten so so zu verpacken, dass das wir als als
00:02:47: Zuhörer verstehen und etwas mitnehmen können.
00:02:49: Tipps, Tricks, Hacks.
00:02:51: Wie auch immer du es nennen willst.
00:02:52: Erste Frage Andreas, Was macht den Unterschied zwischen guter und schlechter
00:02:57: Führung aus?
00:02:58: Ich nutze die eine Minute, um bei der ersten Frage noch zu sagen, dass mir dieses Format
00:03:02: überhaupt nicht liegt.
00:03:03: Wer mich kennt, weiß, dass ich mindestens zwei Minuten brauche, um Fragen zu
00:03:07: beantworten. Ich gebe mir also Mühe und gute und schlechte Führung.
00:03:12: In meinem Dafürhalten also elementar ist, dass die Menschen sich auf dich verlassen
00:03:18: können als Führungskraft.
00:03:19: Verlässlichkeit steht ganz klar auf meiner obersten Prioritätenliste.
00:03:24: Das muss ich den Leuten anbieten.
00:03:27: Wenn es mir nur dann, wenn es mir wichtig ist, wenn ich wahrhaftig bin, dann bin ich in
00:03:32: der Lage, gut zu führen, wenn ich in der Lage bin, auch zuzuhören.
00:03:36: Wenn all das nicht mein Thema ist, sondern mein Thema nur das ist, dass ich das
00:03:41: transportiere, was für mich wichtig ist als Führungskraft und mir die anderen in
00:03:45: Anführungszeichen egal sind, dann würde ich sagen, bin ich keine gute Führungskraft.
00:03:50: Also so würde ich die Frage beantworten.
00:03:54: Zweite Frage Andreas, gibt es eine Superkraft, die jede Führungskraft benötigt?
00:03:59: Ja, das fällt mir wieder relativ leicht.
00:04:02: Ausdauer. Also ich kann das aus meiner persönlichen Erfahrung.
00:04:07: Beruflich wie privat auch sagen.
00:04:10: Du sagst es ja selber, Ich bin Dauerläufer.
00:04:12: Vielleicht schließt sich da auch der Kreis.
00:04:14: Ausdauer ist wesentlich, denn nur dann, wenn du Durchhaltevermögen besitzt, wirst du in
00:04:19: der Lage sein, auch die Langfristigkeit zu erleben.
00:04:24: Denn die ist manchmal notwendig, damit du erfolgreich bist.
00:04:28: Nicht jede Sache ist sofort erfolgreich.
00:04:31: Manche Dinge brauchen einfach Zeit für die Entwicklung.
00:04:35: Das ist nicht nur in der Unternehmung per se so, sondern es ist auch für die Menschen, die
00:04:40: in Unternehmen arbeiten, wichtig.
00:04:43: Und deswegen brauchst du manchmal das Durchhaltevermögen, das auch auszuhalten.
00:04:47: Auch wenn du vielleicht so wie ich ein ungeduldiger Mensch bist, also Ausdauer steht
00:04:53: für mich ganz oben.
00:04:55: Dritte Frage Wenn du deinem jüngeren Ich einen Tipp geben könntest und also einen Tipp
00:05:01: dafür geben könntest, was er von all den Dingen auf dieser Welt als allererstes lernen
00:05:05: und weiterentwickeln sollte, welcher Tipp wäre das?
00:05:09: Oder was wäre das?
00:05:11: Also ich vermeide an der Stelle jetzt solche Sachen wie Weltfrieden und Ähnliches.
00:05:15: Und ich glaube, dass Achtsamkeit heute ein wichtiger, wichtiger Bestandteil ist.
00:05:21: Die richtige Balance zu finden in die in den einzelnen nicht nur Lebensbereichen.
00:05:27: Also nicht nur auf der, auf der privaten, das möchte ich sagen oder auf der, sondern
00:05:33: eben auch auf der geschäftlichen Ebene.
00:05:35: So ein bisschen darauf zu achten, dass man die richtige Balance aus all dem, was heute
00:05:40: notwendig ist, findet.
00:05:42: Das würde ich so ein bisschen als Senior meinem jüngeren Ich gerne mitgeben.
00:05:48: Und ja, ich sage mal, vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle ein bisschen mehr
00:05:52: Gelassenheit, Denn das ist auch wenn das heute hektisch zugeht, immer mal etwas, was
00:05:58: durchaus hilfreich ist.
00:05:59: Toll.
00:06:00: Danke dir für die für die kleinen Hacks und Tipps.
00:06:04: Und ihr da draußen Wenn ihr mehr hören wollt, dann hört euch direkt die nächste
00:06:09: Episode an, auch die wird Teil der ein Minuten Challenge sein.
00:06:14: Und wenn ihr mehr von Andreas hören wollt, dann macht es Sinn, dass ihr den Podcast
00:06:19: abonniert. Denn Andreas und ich, wir haben uns noch eine gute halbe Stunde mit sehr viel
00:06:26: mehr Tiefgang und sehr viel mehr Deep Talk Elementen unterhalten.
00:06:32: Freut euch darauf in den nächsten Wochen.
00:06:35: Also abonniert diesen Podcast und dann direkt weiter zur nächsten Episode.
00:06:39: Danke Dir Andreas, Danke euch da draußen und bis ganz bald.
00:06:50: Das war eine neue Folge von Führen mit Herz und Verstand.
00:06:54: Toll, dass du dabei warst und dir die Zeit genommen hast.
00:06:57: Wenn es dir gefallen hat, hinterlasst mir doch bitte direkt jetzt eine positive
00:07:01: Bewertung. Ich wünsche dir eine tolle Zeit und gutes Gelingen bei dem, was auf dich
00:07:06: wartet.
Andreas Roberg
‧